Na, konnte ich dir einen Floh ins Ohr setzen? Denkst du darüber nach, dir Asseln als Haustiere anzuschaffen? Dann lass uns gemeinsam das "Projekt: Asselhaltung" starten!

 

Die beiden wichtigsten Fragen sind wohl: Was brauche ich dafür? 

Und: Woher bekommt man Asseln überhaupt?


Woher bekommt man Asseln überhaupt?

Hier heimische Arten könnte man theoretisch draußen einfangen und im Terrarium halten, sofern dies art- und verhaltensgerecht eingerichtet ist. Allerdings muss ich aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass das Entnehmen von Wildtieren aus der Natur, nach § 39 (1) 2 Bundesnaturschutzgesetz, verboten ist.

 

Eine andere Variante mit einer größeren Auswahl, wäre der Kauf der Asseln in einem der vielen Shops, die das Internet bietet. Ich selbst habe meine Tiere z.B. von Insektenliebe und Home of insects bezogen. Doch auch Menschen, die bereits Asseln halten - so, wie ich! -, geben manchmal Nachzuchten ab. Dies tun sie z.B. auf Kleinanzeigemärkten.

 

Ideal ist es immer, wenn man die Tiere vor Ort abholen kann. Ich denke, darüber brauchen wir gar nicht diskutieren. Das ist immer das Beste.

Wenn man diese Möglichkeit aber nicht hat, ist auch der Versand von Wirbellosen möglich. Der Versanddienstleister DHL erlaubt den Versand von Wirbellosen z.B. ausdrücklich, in ihren AGB. Die Voraussetzung dafür ist eine anständige Verpackung.

 

Bei Minusgraden würde ich grundsätzlich vom Versand abraten und mache dies auch selbst nicht. Die Überlebenschancen der Tiere sind sehr schlecht.

 

Die Asseln werden am Besten in Behältern verschickt, die nicht zerknautscht werden können. Es müssen natürlich auch winzige Luftlöcher angebracht sein. Eine gute Möglichkeit sind Futtertierdosen, die im Prinzip extra dafür hergestellt werden. Die Tiere sollten mit feuchtem Moos und Laub eingepackt werden. Am Besten bis ganz zum Rand, so dass nichts und niemand wild darin herumrollen kann. Der Behälter sollte mit möglichst viel Polstermaterial (am Besten Zeitungspapier) in einen Karton gepackt werden. Daher seid nicht geizig, was die Versandkosten angeht! Je größer der Karton, desto mehr Polstermaterial passt hinein und desto sicherer reisen die kleinen Krabbler. Versendet werden sollten die Tiere immer am Anfang der Woche, damit sie nicht über's Wochenende (oder Feiertage) in einem viel zu kalten oder viel zu heißen Depot lagern.

 

Und wenn sie ankommen, sollte direkt ihr neues Zuhause einsatzbereit für sie parat stehen, damit sie direkt aus ihrem Reisebehälter ausziehen und zur Ruhe kommen können.


Was brauche ich?

Wenn du frisch in die Asselhaltung einsteigst, setzt sich die Grundausstattung im Wesentlichen aus drei Punkten zusammen:

 

  1. Ein Behältnis.
    Ich empfehle Echtglasbecken, weil man die Tiere dadurch am Besten beobachten kann. Ob nun neu gekauft, gebraucht gekauft oder zweckentfremdet, bleibt dir überlassen.
  2. Die Asseln.
    Wer die Qual hat, hat die Wahl. Aber schaut euch ruhig mal bei Insektenliebe oder Home of insects um und lasst euch verzaubern.
  3. Einrichtungsgegenstände.
    Substrat, weißfaules Holz, Äste, Rindenstücke, jede Menge Laub, Moos und Kalk.
Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com
 
Asseln als Haustiere 0